Mehr als 140.000 Rechteinhaber vertrauen uns bereits in der Wahrnehmung ihrer Leistungsschutzrechte. Erfahren Sie hier, wie auch Sie von der GVL profitieren.
Rechtenutzer
Die GVL lizenziert die Verwertung von leistungsschutzrechtlich geschützten Produktionen. Nutzen Sie die Vielfalt und Qualität der Leistungen unserer Berechtigten für sich.
Die GVL
Wir sind eine der größten Verwertungsgesellschaften für Leistungsschutzrechte in Europa. Informieren Sie sich über unsere Tätigkeit als Treuhänder für unsere Berechtigten.
Rights holders
More than 140,000 members have already entrusted us with their neighbouring rights. Please read on for further information.
Rights users
GVL licenses the usage of productions protected by neighbouring rights. Why not make use of the varied, high quality performances of our rights holders?
GVL
We are one of the biggest collective management organisations for neighbouring rights in Europe. Please read on to find out more about our activity as representatives of our rights holders.
Leider muss die GVL aus technischen Gründen die geplanten Septemberverteilungen auf Oktober/ November verschieben. Mit den Auszahlungen für Künstler werden wir voraussichtlich Ende Oktober / Anfang November beginnen. Der Start der Auszahlungen für Hersteller ist für November eingeplant.
Wir haben uns entschlossen, die Möglichkeit der Meldung für das Verteiljahr 2013 noch einmal zu eröffnen und die Meldefrist für die Schlussverteilung 2013 auf den 10. November 2018 zu verlängern.
Wichtiges Etappenziel für faire Vergütung kreativer Leistungen im Internet erreicht. Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) begrüßt das Ergebnis der Abstimmung des EU-Parlamentes zur EU-Urheberrechtsreform.
Am kommenden Mittwoch, den 12. September 2018, entscheidet das Europäische Parlament über die Richtlinie zur Reform des Urheberrechts. Nach einer Abstimmung im Juli ging die Reform, die von Urhebern, Künstlern ebenso wie von Herstellern unterstützt wird, in eine weitere Verhandlungsrunde.
Ab heute steht der neue Geschäfts- und Transparenzbericht der GVL für das Jahr 2017 hier zum Download zur Verfügung. Neben dem verbindlichen Transparenzbericht (VGG) enthält der Geschäftsbericht unter anderem Informationen über den aktuellen IT-Modernisierungsprozess, wirtschaftliche Hintergründe und von der GVL geförderte Kulturprojekte. Viel Spaß beim Lesen!
Im Rahmen der Systemumstellungen hat die GVL im vergangenen Jahr eine einheitliche Identifikationsnummer für alle ihre Berechtigten und Partner eingeführt – die sogenannte „GVL-ID“. Die GVL-ID ersetzt zukünftig die Künstler- bzw. Vertragsnummer in Rahmen unserer Korrespondenz mit Ihnen, unseren Berechtigten (z.B. Auszahlungsmitteilung, Detailreport).
Gemeinsam mit über 70 anderen Verbänden und Institutionen der Kreativwirtschaft hat sich die GVL einem Appell an die Abgeordneten des EU-Parlaments angeschlossen.
Diese Website nutzt Cookies. Durch Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen über Cookies finden Sie unter "Datenschutz". Wenn Sie auf "deaktivieren" klicken, wird ein Opt-Out-Cookie für Google Analytics gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.