Mehr als 140.000 Rechteinhaber vertrauen uns bereits in der Wahrnehmung ihrer Leistungsschutzrechte. Erfahren Sie hier, wie auch Sie von der GVL profitieren.
Rechtenutzer
Die GVL lizenziert die Verwertung von leistungsschutzrechtlich geschützten Produktionen. Nutzen Sie die Vielfalt und Qualität der Leistungen unserer Berechtigten für sich.
Die GVL
Wir sind eine der größten Verwertungsgesellschaften für Leistungsschutzrechte in Europa. Informieren Sie sich über unsere Tätigkeit als Treuhänder für unsere Berechtigten.
Rights holders
More than 140,000 members have already entrusted us with their neighbouring rights. Please read on for further information.
Rights users
GVL licenses the usage of productions protected by neighbouring rights. Why not make use of the varied, high quality performances of our rights holders?
GVL
We are one of the biggest collective management organisations for neighbouring rights in Europe. Please read on to find out more about our activity as representatives of our rights holders.
Frankfurt am Main – Am Abend des 4. April ging der PRG Live Entertainment Award 2016 – kurz LEA – zum elften Mal über die Bühne. Der jährlich vergebene Preis zählt inzwischen zu einer festen Größe der Veranstaltungs- und Musikbranche. Er bildet den Auftakt der Prolight+Sound-Messe für die Veranstaltungsbranche einerseits und der Musikmesse Frankfurt andererseits, der internationalen Fachmesse für Musikinstrumente und Noten, Musikproduktion und -vermarktung. Auch in diesem Jahr war die GVL Partner des Preises.
Vor wenigen Tagen ereilte uns die schmerzliche Nachricht, dass Mirjam Kurz, unsere langjährige Mitarbeiterin, nach langer schwerer Krankheit verstorben ist. Wir trauern um eine engagierte Kollegin, loyale Wegbegleiterin und fürsorgliche Mutter. Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie, insbesondere bei ihrer Schwester und ihrem Sohn.
Das Melden von Mitwirkungen an künstlerischen Produktionen geht in eine neue Phase der Digitalisierung: mit GVL-Connect – der neuen Schnittstelle der Synchron App für Synchronschauspieler. Sie kann seit dem 31. Januar 2016 im App Store oder bei Google Play heruntergeladen werden.
Die GVL-Beiratsmitglieder Dr. Nils Bortloff, Jörg Glauner, Andreas Klöpfel und Ekkehard Kuhn wurden von den Gesellschaftern der GVL zum Jahreswechsel im Amt bestätigt. Die vier Mitglieder vertreten im Beirat die Interessen der Tonträgerhersteller und wurden bis zum 31. Dezember 2016 berufen.
Auch im kommenden Jahr hat es sich die GVL zur Aufgabe gemacht, kulturelle Institutionen im Rahmen der kulturpolitischen Zuwendungen zu fördern. Auf Beschluss des Beirats werden 20 Einzelprojekte unterstützt. Sie reichen von klassischen und zeitgenössischen Formaten, über Jugend- und Senioreninitiativen, bis hin zu neuen und etablierten Events und Preisen.
Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) hat Mitte Dezember mit den Überweisungen an die Künstler für das Verteilungsjahr 2014 sowie mit den Folgeausschüttungen für die Verteilungsjahre 2010 bis 2013 begonnen.
Unter dem Titel „Die Welt ist eine Bühne. Wir stehen dahinter.“ hat die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) ihre neue Informationsbroschüre veröffentlicht.
Nach mehrjährigen Verhandlungen haben sich die in der Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) zusammengeschlossenen Verwertungsgesellschaften, darunter auch die GVL, mit den im BITKOM vertretenen Herstellern und Importeuren über die Höhe der Vergütungen für die Kopiernutzung auf Mobiltelefonen und Tablets geeinigt.
Der Beirat der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) hat in seiner Sitzung am 10. November 2015 einen neuen Vorsitzenden gewählt: Hans Reinhard Biere übernimmt dieses Amt mit sofortiger Wirkung.
Wie bereits im vergangenen Jahr ist die GVL auch 2015 auf dem Berliner Musikbusiness-Event „Most Wanted: Music“ vertreten. Am 20. November von 11 bis 13 Uhr beantwortet Hendrik Gerstung, Leiter der Abteilung Kommunikation/PR, in einer Sprechstunde alle Fragen rund um die GVL.
Diese Website nutzt Cookies. Durch Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen über Cookies finden Sie unter "Datenschutz". Wenn Sie auf "deaktivieren" klicken, wird ein Opt-Out-Cookie für Google Analytics gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.