Mehr als 140.000 Rechteinhaber vertrauen uns bereits in der Wahrnehmung ihrer Leistungsschutzrechte. Erfahren Sie hier, wie auch Sie von der GVL profitieren.
Rechtenutzer
Die GVL lizenziert die Verwertung von leistungsschutzrechtlich geschützten Produktionen. Nutzen Sie die Vielfalt und Qualität der Leistungen unserer Berechtigten für sich.
Die GVL
Wir sind eine der größten Verwertungsgesellschaften für Leistungsschutzrechte in Europa. Informieren Sie sich über unsere Tätigkeit als Treuhänder für unsere Berechtigten.
Rights holders
More than 140,000 members have already entrusted us with their neighbouring rights. Please read on for further information.
Rights users
GVL licenses the usage of productions protected by neighbouring rights. Why not make use of the varied, high quality performances of our rights holders?
GVL
We are one of the biggest collective management organisations for neighbouring rights in Europe. Please read on to find out more about our activity as representatives of our rights holders.
Die unter anderem von der GVL getragene Studie „Musikwirtschaft in Deutschland“ wurde heute im Hamburger Rathaus vorgestellt. Mit ihr liegen nun erstmals fundierte Zahlen des musikwirtschaftlichen Gesamtmarktes mit seinen wichtigsten Teilsektoren vor.
Gegenwärtig werden Synchronschauspieler im Verteilungsplan der österreichischen Verwertungsgesellschaft nicht berücksichtigt. Das gilt für alle Synchronschauspieler, also auch die GVL-Berechtigten. Wir stehen mit den österreichischen Kollegen im Dialog, um hier eine Änderung zu erreichen.
Das Weiterbildungsangebot DigiMediaL_musik, das am Berlin Career College der Universität der Künste angesiedelt ist, lädt am 22. September 2015 um 19 Uhr zum "Berlin Music Meetup – Speed Networking für selbstvermarktende Musikerinnen und Musiker" in das Haus Ungarn ein.
Kreativität lebt von Vielfalt. Vor diesem Hintergrund sieht die GVL fremde Kulturen – nicht nur in künstlerischer und musikalischer Hinsicht – als Bereicherung an. Die aktuellen Angriffe auf Flüchtlinge und Einrichtungen für geflüchtete Menschen verurteilen wir entschieden.
Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) kann auf ein wirtschaftlich erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurückblicken: Die Gesamterträge belaufen sich auf 163,4 Millionen Euro und damit 12,9 Millionen Euro (plus 8,5 Prozent) mehr als im Vorjahr.
Die GVL ist am 15. und 16. April 2015 bei der diesjährigen Musikmesse in Frankfurt am Main vertreten. Am Mittwoch, den 15. April, nehmen zwei GVL-Vertreter am "Matchmaking" teil und stehen für individuelle Gesprächstermine zur Verfügung. Am Donnerstag, den 16. April, findet der Workshop "Die GVL – So profitieren Künstler" statt.
Die Website der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) ist ab sofort auf Englisch verfügbar. Die GVL trägt damit ihrer verstärkt internationalen Ausrichtung Rechnung und bietet nun auch ihren ausländischen Berechtigten und anderen Interessierten detaillierte Informationen in englischer Sprache.
Wenn Tonträger-Produktionen oder Filme und Serien, an denen Sie als Künstler mitgewirkt haben, in Italien und/oder Österreich genutzt werden und Sie uns die entsprechenden Rechte für diese Länder übertragen haben, empfehlen wir eine baldige Meldung Ihrer Mitwirkung an diesen Produktionen über das Online-Portal www.artsys.gvl.de.
Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) startet die Ausschüttung für das Verteilungsjahr 2013. Die ersten Künstler erhalten somit noch vor Weihnachten die für sie berechneten Vergütungen. Bereits Anfang Dezember wurde mit der Auszahlung der Tonträgervergütungen an die Hersteller begonnen.
Diese Website nutzt Cookies. Durch Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen über Cookies finden Sie unter "Datenschutz". Wenn Sie auf "deaktivieren" klicken, wird ein Opt-Out-Cookie für Google Analytics gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.