We are one of the biggest collective management organisations for neighbouring rights in Europe. Please read on to find out more about our activity as representatives of our rights holders.
Die GVL
Wir sind eine der größten Verwertungsgesellschaften für Leistungsschutzrechte in Europa. Informieren Sie sich über unsere Tätigkeit als Treuhänder für unsere Berechtigten.
Rechteinhaber
Mehr als 160.000 Rechteinhaber vertrauen uns bereits in der Wahrnehmung ihrer Leistungsschutzrechte. Erfahren Sie hier, wie auch Sie von der GVL profitieren.
Rechtenutzer
Die GVL lizenziert die Verwertung von leistungsschutzrechtlich geschützten Produktionen. Nutzen Sie die Vielfalt und Qualität der Leistungen unserer Berechtigten für sich.
Rights holders
More than 160,000 members have already entrusted us with their neighbouring rights. Please read on for further information.
Rights users
GVL licenses the usage of productions protected by neighbouring rights. Why not make use of the varied, high quality performances of our rights holders?
Heute geht das GVL-Künstler-Portal meine.gvl online. Darin wird nach und nach der gesamte Meldeprozess für berechtigte Künstler verbessert und vereinfacht – von der Mitwirkungsmeldung über die Nachweisanforderungen bis zur Auszahlungsmitteilung und zum Detailreport.
Heute wurden die Ergebnisse der 3. Welle der Langzeitstudie zur Musiknutzung in Deutschland veröffentlicht. Gemeinsam mit sechs anderen Verbänden und Institutionen hat die GVL die dreijährige Studie 2018 in Auftrag gegeben.
Auch in diesem Jahr ist die GVL beim Reeperbahn Festival in Hamburg vor Ort – und präsentiert sich damit bereits zum 6. Mal im Konferenz-Programm von Europas größtem Club-Festival. In praxisorientierten Workshop-Sessions erfahren Künstler und Hersteller alles Wichtige rund um die GVL, das Melden von Repertoire und die GVL-Verteilungen!
Der Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS) ist mit Wirkung zum 01.08.2019 dritter Gesellschafter der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) geworden.
Die GVL hat sich gemeinsam mit ihren Gremien dazu entschieden, das „Budget für neu erschienene Tonträger ohne relevante Sendenutzung“ aufgrund unverhältnismäßig hoher Verteilungskosten abzulösen. Die Ansprüche aus der öffentlichen Wiedergabe werden zukünftig über die „Direktverteilung Öffentliche Wiedergabe“ abgedeckt.
Ab sofort finden Berechtigte auf dem Künstler-Portal www.meine.gvl.de nahezu komplett die Spielfilme und Serien, die in den Jahren 2016 und 2017 auf den von der GVL ausgewerteten Fernsehsendern erstmalig ausgestrahlt wurden.