We are one of the biggest collective management organisations for neighbouring rights in Europe. Please read on to find out more about our activity as representatives of our rights holders.
Die GVL
Wir sind eine der größten Verwertungsgesellschaften für Leistungsschutzrechte in Europa. Informieren Sie sich über unsere Tätigkeit als Treuhänder für unsere Berechtigten.
Rechteinhaber
Mehr als 160.000 Rechteinhaber vertrauen uns bereits in der Wahrnehmung ihrer Leistungsschutzrechte. Erfahren Sie hier, wie auch Sie von der GVL profitieren.
Rechtenutzer
Die GVL lizenziert die Verwertung von leistungsschutzrechtlich geschützten Produktionen. Nutzen Sie die Vielfalt und Qualität der Leistungen unserer Berechtigten für sich.
Rights holders
More than 160,000 members have already entrusted us with their neighbouring rights. Please read on for further information.
Rights users
GVL licenses the usage of productions protected by neighbouring rights. Why not make use of the varied, high quality performances of our rights holders?
Am 2. September 2020 veröffentlichte das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) den Referentenentwurf zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie. Dazu hat die GVL am 6. November Stellung bezogen.
Die Forderung: Die Kultur- und Kreativwirtschaft muss als treibende Kraft für die Gesamtwirtschaft in alle EU-Förderprogramme und nationalen Aufbauprogramme aufgenommen werden.
Ein zweiter Lockdown der Kulturbranche bringt viele der GVL-Berechtigten in professionelle und persönliche Notlagen. Vor diesem Hintergrund unterstützen wir die aktuellen Forderungen der Musik- und Kreativwirtschaft.
Seit dem Inkrafttreten neuer Verteilregularien auf Basis veränderter gesetzlicher Vorgaben im Jahr 2016 profitieren berechtigte Tonträger-Hersteller*innen und Labels heute von einer erhöhten Transparenz und trackgenauen Abrechnung.
Das diesjährige Motto der Musikkonferenz MW:M 20 lautet #Togetherness und steht für den Zusammenhalt der Musik- und Kreativbranche in Zeiten der Corona-Pandemie. Auch die GVL wird als digitaler Austeller vor Ort sein und so das Hybrid-Event unterstützen.
Aufgrund der derzeitigen Lage sind zu Ihrem und dem Schutz unserer Mitarbeiter zurzeit keine unangemeldeten Besuche in den Häusern der GVL möglich! Wir bitten Sie, vorab einen Termin mit Ihrem zuständigen Sachbearbeiter*in zu vereinbaren.
Seit Anfang Oktober 2020 ist Tina Sikorski, neben Ina Keßler, als Geschäftsführerin der Initiative Musik tätig. Gemeinsam widmen sie sich dem gewachsenen Aufgabenspektrum der Fördereinrichtung.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung (General Assembly) der SCAPR wurde Dr. Tilo Gerlach, Geschäftsführer der GVL, am 7. Oktober 2020 erneut ins Board der SCAPR gewählt. Bereits im Mai wurde er auch als Präsident der AEPO-ARTIS bestätigt.